Liebe Freunde,
wie ich euch letzte Woche berichtete, fragten wir Ministerin Reiche im Wirtschaftsausschuss, warum die versprochene Stromsteuersenkung für private Haushalte & Unternehmen, die nicht zum produzierenden Gewerbe oder zur Land- & Forstwirtschaft zählen, eingestampft wurde.
Antwort:
Es sei finanziell nicht drin.
Abgesehen vom Bürger, trifft diese Entscheidung auch Unternehmen, wie Handwerksbetriebe, die mit großer Empörung reagieren.
ZDH-Präsident Dittrich kritisiert die Pläne als „einen Schlag ins Kontor für den Mittelstand“, denn mit dem im Koalitionsvertrag gegebenen Versprechen wären „endlich auch energieintensive Handwerksbranchen, wie z.B. die Texteilreinigungsbranche entlastet worden.“
Die Stromsteuer sollte lt. Koalitionsvertrag für alle auf das europäische Mittelmaß von 0,05 Cent/kWh gesenkt werden, aktuell zahlen wir mit 2.05 ct/kWh 41 mal mehr!
Aber: die Regierung setzt andere Prioritäten & gibt lieber Unsummen für Rüstung oder irgendwelche Ideologie-Projekte aus.
Mehr dazu folgt in der nächsten „Wos Gscheits“- Ausgabe!
Euer Manfred Schiller