Kirchen gegen die AfD

Liebe Freunde,

warum stellen sich Kirchen, kirchliche Organisationen, Frauenbund und weitere karitative Einrichtungen der Kirchen gegen die AfD?

Warum schließen sie uns aus der Gemeinschaft von wohltätigen Organisationen aus?

Warum knipsen sie die Lichter der heiligen Häuser aus, wenn wir vor der Türe stehen?

Warum machen sie sich mit SPD, Linken, Grünen, gewaltbereiten Extremisten und staatsfinanzierten NGOs gemein und säen Hass und Hetze gegen uns?


Es gibt ganz profane Gründe dafür.


Es geht hauptsächlich darum, dass die AfD in ihrem Programm fordert, die mind. seit dem sog „Reichsdeputationshauptbeschluss“ von 1803 bestehenden Forderungen der Kirchen an den Staat endlich in einer Restzahlung abzulösen. Durch besagten Reichsdeputationshauptbeschluss, der Trennung von Staat und Kirche verwirklichte, wurden die Besitztümer der Kirchen teilweise enteignet. Somit erhalten die Kirchen immer noch jährlich Millionen „Entschädigungen“ zusätzlich zur Kirchensteuer und bezahlen mit diesen Geldern hauptsächlich Gehälter von Priestern und Pfarrern. Bereits Regelungen der Weimarer Verfassung sahen vor, die Ansprüche durch Einmalzahlung abzulösen. Auch das Grundgesetz sieht das vor.


Die AfD will das aber prinzipiell verwirklichen.

„Die Höhe der Ablösesummen der Länder für die jeweiligen Religionsgesellschaften dürften deutlich geringer ausfallen als teilweise angenommen“, so Wikipedia. Daher ist eine Ablösung in einer Einmalzahlung nicht im Sinne der Kirchen.


Frage an Euch alle:

Was haltet Ihr von der politischen Betätigung der „Amtskirchen“, deren einziger Sinn und Zweck Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Verständnis und die Verkündigung von Jesu Wort sein sollte, gerade wenn sie unser aller Steuergelder beziehen?
Gerade heute titelt der Neue Tag: Christliche Gemeinden in Weiden schrumpfen erneut in 2024 – woher das wohl kommt?

Euer Manfred Schiller

Kirchen und christliche Verbände gegen die AfD
VERANSTALTUNGEN:
Wir rocken die Oberpfalz!
Veranstaltungen & Termine im Februar