Liebe Freunde,
am Montag, dem 30. Juni, hat der Weidener Stadtrat mit 20 zu 16 Stimmen eine Resolution der Grünen beschlossen, die sich gegen den geplanten Bau eines SMR‑Reaktors in Tusimice (Tschechien) ausspricht.
Hintergrund sind Bedenken, etwa hinsichtlich Erdbebensicherheit, Atommüll oder grenzüberschreitender Risiken.
Ich habe gegen diese Resolution gestimmt.
Meiner Ansicht nach handelt es sich um Symbolpolitik: Der Stadtrat habe keine rechtliche Zuständigkeit gegenüber dem Nachbarland. In einem Artikel der Zeitung „Der Neue Tag“ vom 04.07.25 wird dazu folgendes Falsch-Zitat von mir verwendet:
„Man hört nicht viel Sachverstand hier. Wenn irgendwas passieren würde, wäre das auf sehr niedrigem Niveau.“
Diese Formulierung geben meine Wortmeldung nicht sachlich korrekt wieder. Tatsächlich habe ich gesagt:
„Man hört wenig fundiertes Wissen – moderne Reaktoren sind statistisch sicherer als fossile Energie. Die Unfallwahrscheinlichkeit liegt auf einem minimalen Niveau im Vergleich.“
Der „Neue Tag“ verkürzt damit meine Aussage und suggeriert eine bagatellisierende Haltung.
SMR verfügen über passive Sicherheitssysteme und gelten als eine der weltweit sichersten Kraftwerkstechnologien. Mit einer geplanten Leistung von fast 1 500 MW ersetzt das geplante SMR‑Paket in Tusimice das dort bestehende Braunkohlekraftwerk. Fossile Kraftwerke sind mit deutlich höheren Unfall‑ und Umweltrisiken verbunden. Eine differenzierte Debatte auf Basis wissenschaftlicher Fakten ist erforderlich.
Die Resolution des Stadtrats greift zu kurz. Sie setzt auf Symbolwirkung statt auf sachliche Abwägung von Chancen und Risiken.
Mein Beitrag im Rat war faktenbasiert – nicht höhnisch oder zynisch.
Ich werde mich weiterhin für eine technologieoffene Energiepolitik einsetzen, die Kernenergie als Teil einer sicheren Zukunft sieht.
Viele Grüße
Manfred Schiller