Liebe Freunde,
ohne Subventionen ist die E-Auto Sparte kaum tragbar. Das zeigte sich bereits mit dem starken Einbruch des Absatzes von E-Autos in Deutschland 2023 nach dem Wegfall des staatl. „Umweltbonus“.
Die Ursachen liegen auf der Hand: hohe Anschaffungskosten, ökologisch bedenkliche & ressourcenintensive Produktion, die Batterieentsorgung & – recycling stellt eine große Herausforderung dar, begrenzte Reichweite bei langer Ladezeit & nicht ausreichender Lade-Infrastruktur, dazu kommt der hohe Strombedarf… die Liste ließe sich fortführen.
Doch der Staat hält an seiner „grünen“ Politik fest & plant neue E-Auto-Subventionen, wie nun nach dem Autogipfel feststeht – d.h. weitere Milliarden für Förderprogramme, die kaum Nachfrageeffekt erzielen.
Und die Händler und Hersteller? Verwässern in der Zwischenzeit die Statistik:
Viele Fahrzeuge werden in Eigenzulassung angemeldet. Macht laut Zulassungsstatistik viele E-Autos – nur eben nicht auf den Straßen.
So geht ideologischer Starrsinn.
Euer Manfred Schiller
Neue E-Auto-Subventionen
