Liebe Freunde,
nach meiner Anfrage an die Stadt Weiden zur Situation an der Gerhardinger-Grundschule zeigt sich einmal mehr, wie wenig Unterstützung unsere Schulen von der Stadtverwaltung tatsächlich erfahren.
Seit Jahren beklagen Lehrkräfte die völlig unzumutbare Parkplatzsituation rund um die Schule. Trotz wiederholter Hinweise und Lösungsvorschläge der Schulleitung bleibt die Stadt untätig. Statt Entgegenkommen gibt es bürokratische Antworten und Verweise auf Zuständigkeiten.
Während städtische Bedienstete selbstverständlich kostenfrei mit Parkausweisen ausgestattet werden, müssen Lehrkräfte des Freistaats jeden Morgen aufs Neue um einen Platz ringen.
Das ist weder gerecht noch Ausdruck von Wertschätzung für die pädagogische Arbeit, die an dieser Schule täglich geleistet wird.
Erschreckend ist zudem: Fördermittel aus dem Startchancen-Programm können derzeit nicht abgerufen werden, weil der städtische Eigenanteil fehlt. Offenbar wurde der Antrag von der Schule nicht gestellt – doch warum hat die Stadt hier nicht rechtzeitig unterstützt oder wenigstens darauf hingewiesen?
Genau dafür gibt es mit der Schulabteilung eine zuständige Fachstelle, die solche Versäumnisse verhindern soll.
Als AfD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag und Stadtrat fordere ich:
• Gleichbehandlung aller Schulen und Lehrkräfte – unabhängig von der Anstellung beim Freistaat oder der Stadt.
• Eine sofortige genaue Überprüfung der Parkplatzsituation rund um die Gerhardinger-Schule.
• Ein verantwortungsvolleres Handeln der Stadt, damit zugesagte Fördergelder künftig auch abgerufen werden können.
Wer Bildung ernst nimmt, muss auch die Rahmenbedingungen schaffen, unter denen sie gelingen kann.
Dazu gehört Respekt vor der Arbeit unserer Lehrer – und der Wille, Probleme nicht schönzureden, sondern endlich zu lösen.
Euer
Manfred Schiller




