Seite wählen

Tag der Deutschen Einheit

Liebe Freunde,

für mich markiert eigentlich der 17. Juni – der Tag des Volksaufstandes in der DDR – den eigentlichen Feiertag. Doch auch der heutige Tag der Deutschen Einheit ist eine gute Gelegenheit, um ein paar Gedanken dazu mit euch zu teilen:

Fünfunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung schwinden „Einigkeit, Recht und Freiheit“ zunehmend: Sprechverbote, Zensur, „Cancel Culture“ sind nur ein paar Stichworte zur ideologischen Gängelung, der sich rechtschaffene Bürger mittlerweile ausgesetzt sehen – (Meinungs-)Freiheit ist passé.

Auch unser „Rechtsstaat“ bröckelt, und das nicht erst, seitdem linke Aktivisten auf den Stühlen des höchsten Gerichts Platz genommen haben, um die Opposition auszuschalten.

Unkontrollierte Migration und die verheerenden Folgen gefährden unsere innere Sicherheit – und damit ebenfalls unsere Freiheit.

Die Gesellschaft ist tief gespalten, aber immerhin sind sich die „Demokraten“ der Altparteien einig, dass die AfD „weg muss“.

Wir stehen dafür, dass in Deutschland Politik gemacht wird, die sich zu aller erst an den Interessen unseres Volkes orientiert!

Wohlstand, Recht und Freiheit müssen in unser schönes Heimatland zurückkehren. Dafür stehen wir und daran arbeiten wir mit aller Kraft!

Euer

Manfred Schiller

Tag der Deutschen Einheit
VERANSTALTUNGEN: